Vielleicht erinnern sich manche noch an das Projekt Orbis, das der Österreicher Walter Scheidel und Elijah Meeks an der Universität von Stanford verwirklicht haben. Orbis ist sozusagen ein Navi für das Römische Reich zur Zeit des Septimius Severus, mit ein paar der Quellenlage geschuldeten Abweichungen vom Zeitrahmen. Ich habe in diesem Blog über eine frühere Version schon geschrieben.
Sasha Trubetskoy hat das Straßennetz des Römischen Reiches ebenfalls fasziniert. Und da er ein begeisterter Kartograph ist, musste daraus eine Karte der wichtigsten Straßen werden, ähnlich einer U-Bahn-Streckenkarte. Die Städte sind die Stationen, die Straßen sind farbcodiert. Soweit bekannt, hat er die Straßen mit ihren echten Namen bezeichnet. Sonst nahm er sich in der Namensgebung einige Freiheiten, wie er freimütig schreibt, damit alle dieser „römischen Autobahnen“ auch einen Namen haben.
Wem diese faszinierende Karte besonder gut gefällt, der kann beim Urheber auch ein hochauflösendes PDF für ein Poster oder ähnliches bestellen.